
Im Samstagsspiel unserer Unterliga-Mannschaft gegen Union Stockerau in der 5. Runde erhielten unsere Youngsters Daniel Trzil und Maximilian Ertl den Vortritt. Gemeinsam mit Routinier Christopher Stranzl wollte unser Team die Chance auf erste Punkte in der noch jungen Saison nützen. Dasselbe dachten sich auch unsere Gegner aus Stockerau und boten mit Ex-Staatsmeister Stanislaw Fraczyk einen ganz Großen auf. Da Fraczyks Mannschaftskollegen allerdings nur 721 bzw. 1.021 RC-Punkte aufzuweisen hatten, sah unser Sierndorf-Team vorab schon gute Chancen auf Punkte.
Dieser Verdacht erhärtete sich als wir beim Spielstand von 2:1 das Doppel (Daniel + Max) gegen Stanislaw Fraczyk/Roland Graf mit 3:1 gewannen. Es folgten der Papierform entsprechende Siege unserer Spieler gegen die Nummer 2 und 3 der Stockerauer, ehe es beim Spielstand von 5:2 für Sierndorf zum Duell zwischen Maxi Ertl und Stanislaw Fraczyk kam. Und da blieb allen Anwesenden die Luft weg: Max holte sich die Partie gegen den Altmeister mit 3:0! Nach dem sensationellen Sieg von Max - es war erst die zweite Niederlage von Fraczyk innerhalb der letzten 10 Jahre in der Meisterschaft - sackten die Sierndorfer den ersten Sieg der Saison mit 6:2 ein. Gratulation!
Unsere 1er musste am Samstag auswärts gegen Bruck an der Leitha/1 ran. Es konnte von einer knappen Partie ausgegangen werden. Ein bärenstarker Tomas Janci zerstörte allerdings die Träume der Brucker. Der Sierndorfer legte ein makelloses 3:0 auf die Platte und schlug dabei die gegnerischen Top-Spieler Markus Ensbacher und Christopher Huber. Im Sog dieser Erfolge legten Jonas Zink, Michael Kufmüller und Martin Kinslechner nach. Da die TTVler auch ein Doppel holten, stand am Ende ein 8:5-Auswärtssieg. Damit sind nur noch Sierndorf und Markgrafneusiedl die einzigen Teams, die heuer noch keinen Punkt abgegeben haben.


Zwei männliche Sierndorfer starteten beim WIN-Turnier in Kapfenberg und beide spielten in derselben Gruppe. Maxi Ertl und Simon Wilder traten in Gruppe 8 an. Am Ende spielten beide auch ähnlich: Simon beendete das Turnier mit 5:4. Max mit 4:5. Simon schaffte es, gegen die unmittelbaren Gegner mit demselben Spielverhältnis zu gewinnen und schaffte so den Sprung aufs Podest als Dritter. Er wird damit zum Aufsteiger und darf beim nächsten WIN-Turnier in Stockerau eine Gruppe höher antreten als seine Punkte zulassen. Max kam auf den siebenten Platz und erweiterte seinen Erfahrungsschatz mit dieser Turnierteilnahme.

In ihrem zweiten WIN-Turnier-Jahr schaffte es Magdalena Moser nun erstmals in Bruck an der Mur auf das Podest. In der Gruppe 5 konnte die Sierndorferin mit nur einer Niederlage den zweiten Platz erkämpfen und wird damit zur Aufsteigerin beim nächsten WIN-Turnier, das in Stockerau stattfinden wird. Ein Dank gehört auch Martin Moser, der Magdalena als Coach unterstützt hat.

Was für ein Turnier war die Nachwuchsliga in Zwettl für uns!
Mit vier Bewerbssiegen fuhren wir ein historisches Vereinsergebnis ein! Insgesamt waren 10 Sierndorfer am Start. Auch das war Vereinsrekord! Vier Sierndorfer spielten überhaupt ihr erstes Turnier bei der Nachwuchsliga in Zwettl.
Nemo Mirkovic (Gruppe 7), Magdalena Moser (Gruppe 8), Sebastian Thalhammer (Gruppe 10) und Vincent Krämer (Gruppe 11) gewannen ihre Bewerbe in herausragender Manier. Weitere Platzierungen: Oskar Thurner wurde Zweiter mit nur einer Niederlage. Sylvester Raschbauer wurde starker Dritter. Mit Maximilian Ertl waren wir in der Top-Gruppe 1 vertreten. Daniel Trzil agierte in Gruppe 2. Beide Top-Spieler belegten Plätze im Mittelfeld mit durchwachsenen Leistungen. Tobias Dittrich und Raphael Hofmann gehörten ebenfalls zu unseren Newcomern und holten ihre ersten Einzelerfolge in Zwettl.
Ein großer Dank gehört auch den tüchtigen Vätern, die ihre Söhne und Tochter begleitet und wunderbar unterstützt haben. Für die Betreuung sorgten Martina und Albert Wilder.
Vielen Dank auch an die Ausrichter vom UTTC Zwettl und Union Ottenschlag!
#zsammSierndorf
Schnell ging es für unsere 1er in der 1. Landesliga im Heimspiel gegen Urltal/1. Mit 10:0 ließ man den Gegnern, die mit zwei Abwehrspielern (Rudi Teufel und Johann Strel) angereist waren, keine Chance. Ingo Hölzl und Andreas Schachinger komplettierten das Urltal/1-Team in aggressiver Spielweise. Unser Team mit Tomas Janci, Martin Kinslechner, Michael Kufmüller und Jonas Zink agierten souverän und entzückten das Publikum!
Bereits traditionell hielten wir zum Saisonstart Schnuppertrainings-Termine für interessierte Kinder jeden Alters ab. Die Aktion wird vom ASVÖ-Niederösterreich unterstützt und fördert die Weiterentwicklung unserer Nachwuchsarbeit. Auch heuer fanden sich wieder neue Gesichter in der Halle ein, um unseren schönen Sport kennenzulernen. Wir wünschen allen weiterhin viel Freude beim Training!
Was Nachwuchsinitiativen, wie diese bedeuten, lässt sich anhand der Teilnehmeranzahl bei aktuellen Nachwuchsturnieren erkennen. Bei der Turnierserie NÖTTV-Nachwuchsliga haben wir heuer eine Rekordteilnehmerzahl von zehn Kindern am Start.